- Firmenarchiv
- ncompany archives
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Firmenarchiv — Die Archivsparten fassen im Archivwesen die Archive nach ihren Typen zusammen. Man orientiert sich dabei überwiegend nach den Rechtsträgern der Archive. In Deutschland teilt man die Archive traditionell in acht Sparten ein sie entsprechen den… … Deutsch Wikipedia
Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton de Zurich — Blason du canton de Zurich. Cette liste présente les biens culturels d importance nationale dans le canton de Zurich. Cette liste correspond à l édition 2009 de l Inventaire Suisse des biens culturels d importance nationale (Objets A) pour le… … Wikipédia en Français
Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich — Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A Objekte) im Kanton Zürich, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen… … Deutsch Wikipedia
August Wagner, vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue … Deutsch Wikipedia
Benninger — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1859 … Deutsch Wikipedia
Benninger Guss AG — Benninger AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1859 … Deutsch Wikipedia
Focke-Wulf Fw 200 — Focke Wulf Fw 200 … Deutsch Wikipedia
Gilhofer — Rechtsform 1883–1938: Kapitalgesellschaft; 1938–1947 GmbH; 1947–2005 Kommanditgesellschaft [1] Gründung 1883 Sitz Wien, Österreich … Deutsch Wikipedia
Hoffmann's Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit … Deutsch Wikipedia
Hoffmanns Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit … Deutsch Wikipedia
Hoffmann’s Stärkefabriken — Hoffmann´s Stärkefabriken Rechtsform diverse, später Aktiengesellschaft (AG) Gründung 29. Septembe … Deutsch Wikipedia